Menu EN, CZ, DE, IT: hier
Staatsverschuldung in % des BIP (1)
Quelle: Trading Economics
KT Vývoj (KT Entwicklung), Karel Tichý, 04.05.2024
Staatsverschuldung in % des BIP. In den Vergleich werden nur die Länder der EU, das Vereinigte Königreich (Großbritannien) und die USA einbezogen (29 Länder). Seit 1995 stieg die Verschuldung Deutschlands von 54,9% auf 63,6%. Die meisten Länder haben ihre Schulden im letzten Jahr reduziert. (Ranking: weniger Schulden = bessere Position).
RANGORDNUNG 2023:
1. Estland (19,6%), 2. Bulgarien, 3. Luxemburg, 4. Dänemark, 5. Schweden, 6. Litauen, 7. Lettland, 8. Irland, 9. Tschechien, 10. Niederlande ... 16. Deutschland (63,6%) ... 22. UK ... 27. USA, 28. Italien, 29. Griechenland (162%).
UNTERSCHIEDE 2020 - 2023:
Größter Aufstieg: Irland (5 Positionen, vor 13., nach 8.), Kroatien (5 Positionen, vor 20., nach 15.), Portugal (4 Positionen, vor 27., nach 23.), Zypern (4 Positionen, vor 24., nach 20.).
Größter Abstieg: Tschechien (5 Positionen, vor 4., nach 9.), Finnland (3 Positionen, vor 16., nach 19.), Frankreich (3 Positionen, vor 23., nach 26.), Malta (3 Positionen, vor 10., nach 13.).
DEUTSCHLAND:
1995 - 2010: Ab 8 Pos. (vor 14., nach 22.)
2010 - 2020: Auf 7 Pos. (vor 22., nach 15.)
2020 - 2023: Ab 1 Pos. (vor 15., nach 16.)
Die höchste Staatsverschuldung auf der Welt (in % des BIP):
Libanon (283%), Japan (264%), Sudan (256%), Venezuela (241%), Singapur (168%), Eritrea (164%), Griechenland (162%).
Die niedrigste Staatsverschuldung auf der Welt (in % des BIP):
Brunei (2,1%), Kuwait (3,4%), Turkmenistan (8%), Kongo (13,3%), Burundi (16,8%), Bosnien und Herzegowina (17,1%).
Deutschland : 63,6 % / 54,9 % (1995) / + 8,7
Staatsverschuldung in % des BIP (1995 bis 2023)
Land : Stand 2023 (% des BIP) / Stand 1995 / Unterschied
Belgien : 105,0 % / 131,3 / - 26,3
Bulgarien : 20,0 % / 96,2 (1997) / - 76,2
Dänemark : 29,3 % / 52,4 (2000) / - 23,1
Deutschland : 63,6 % / 54,9 / + 8,7
Estland : 19,6 % / 8,0 / + 11,6
Finnland : 75,8 % / 55,2 / + 20,6
Frankreich : 111,0 % / 56,1 / + 54,9
Griechenland : 162,0 % / 99,0 / + 63,0
Irland : 43,7 % / 78,5 / - 34,8
Italien : 137,0 % / 119,4 / + 17,6
Kroatien : 63,5 % / 22,6 / + 40,9
Lettland : 43,6 % / 13,9 / + 29,7
Litauen : 38,3 % / 11,5 / + 26,8
Luxemburg : 25,7 % / 7,2 (2000) / + 18,5
Malta : 50,4 % / 34,4 / + 16,0
Niederlande : 46,8 % / 73,1 / - 26,3
Österreich : 77,8 % / 68,3 / + 9,5
Polen : 49,6 % / 47,6 / + 2,0
Portugal : 99,1 % / 62,2 / + 36,9
Rumänien : 48,8 % / 6,6 / + 42,2
Schweden : 31,2 % / 69,2 / - 38,0
Slowakei : 56,0 % / 21,6 / + 34,4
Slowenien : 69,2 % / 18,2 / + 51,0
Spanien : 108,0 % / 61,5 / + 46,5
Tschechien : 44,0 % / 13,7 / + 30,3
UK (Großbritannien) : 97,6 % / 44,5 / + 53,1
Ungarn : 73,5 % / 84,1 / - 10,6
USA : 129,0 % / 65,1 / + 63,9
Zypern : 77,3 % / 49,0 / + 28,3
TOP 10 (Staatsverschuldung, % BIP) - 2023
(nur EU, UK, USA)
Rangordnung. Land: Staatsverschuldung in % des BIP
1. Estland: 19,6 %
2. Bulgarien: 20,0 %
3. Luxemburg: 25,7 %
4. Dänemark: 29,3 %
5. Schweden: 31,2 %
6. Litauen: 38,3 %
7. Lettland: 43,6 %
8. Irland: 43,7 %
9. Tschechien: 44,0 %
10. Niederlande: 46,8 %
16. Deutschland: 63,6 %
22. UK (Großbritannien): 97,6 %
26. Frankreich: 111,0 %
27. USA: 129,0 %
28. Italien: 137,0 %
29. Griechenland: 162,0 %
TOP 10 - 1995
Rangordnung. Land: Schulden
1. Rumänien: 6,6 %
2. Estland: 8,0 %
3. Litauen: 11,5 %
4. Tschechien: 13,7 %
5. Lettland: 13,9 %
6. Slowenien: 18,2 %
7. Portugal: 21,6 %
8. Slowakei: 21,6 %
9. Kroatien: 22,6 %
10. Malta: 34,4 %
11. UK: 44,5 %
14. Deutschland: 54,9 %
16. Frankreich: 56,1 %
18. USA: 65,1 %
24. Griechenland: 99,0 %
25. Italien: 119,4 %
26. Belgien: 131,3 %
|
TOP 10 - 2000
Rangordnung. Land: Schulden
1. Estland: 5,1 %
2. Luxemburg: 7,2 %
3. Lettland: 12,1 %
4. Tschechien: 17,0 %
5. Rumänien: 22,5 %
6. Litauen: 23,5 %
7. Slowenien: 25,9 %
8. Kroatien: 35,7 %
9. Irland: 36,1 %
10. Polen: 36,5 %
11. UK: 36,8 %
18. USA: 55,6 %
22. Frankreich: 58,9 %
23. Deutschland: 59,1 %
27. Griechenland: 104,9 %
28. Italien: 109,0 %
29. Belgien: 109,6 %
|
TOP 10 - 2010
Rangordnung. Land: Schulden
1. Estland: 6,6 %
2. Bulgarien: 15,4 %
3. Luxemburg: 19,8 %
4. Rumänien: 29,6 %
5. Litauen: 36,3 %
6. Tschechien: 37,4 %
7. Schweden: 38,2 %
8. Slowenien: 38,3 %
9. Portugal: 41,0 %
10. Slowakei: 41,0 %
20. UK: 74,6 %
22. Deutschland: 82,4 %
24. Frankreich: 85,3 %
26. USA: 91,2 %
27. Belgien: 100,3 %
28. Italien: 119,2 %
29. Griechenland: 146,2 %
|
TOP 10 - 2020
Rangordnung. Land: Schulden
1. Estland: 17,6 %
2. Bulgarien: 23,9 %
3. Luxemburg: 24,5 %
4. Tschechien: 42,0 %
5. Schweden: 36,3 %
6. Dänemark: 36,6 %
7. Lettland: 43,6 %
8. Litauen: 43,7 %
9. Rumänien: 48,9 %
10. Malta: 56,3 %
15. Deutschland: 68,6 %
21. UK (Großbritannien): 105,6 %
23. Frankreich: 112,8 %
26. USA: 127,0 %
27. Portugal: 125,5 %
28. Italien: 150,3 %
29. Griechenland: 194,5 %
|
Entwicklung der Staatsverschuldung
Die Nummer in Klammern nach der Abkürzung des Ländernamens ist das Ranking des Landes in der Welt im relevanten Jahr. Rote oder blaue Zahlen am Ende jeder Zeile = Unterschied.
Deutschland vs. Österreich (Verschuldung [% BIP])
1995 – D (13.): 24 % weniger A (19.) – 54,9 vs. 68,3 / - 13,4
2000 – D (23.): 12 % weniger A (25.) – 59,1 vs. 66,1 / - 7,0
2005 – D (22.): 2 % weniger A (24.) – 67,3 vs. 68,6 / - 1,3
2010 – D (21.): 0,4 % weniger A (22.) – 82,4 vs. 82,7 / - 0,3
2015 – D (15.): 18 % weniger A (20.) – 72,1 vs. 84,9 / - 12,8
2020 – D (15.): 21 % weniger A (19.) – 68,7 vs. 83,2 / - 14,5
2023 – D (16.): 22 % weniger A (21.) – 63,6 vs. 77,8 / - 14,2
Deutschland vs. Frankreich (Verschuldung [% BIP])
1995 – D (13.): 2 % weniger F (15.) – 54,9 vs. 56,1 / - 1,2
2000 – D (23.): 0,3 % mehr F (22.) – 59,1 vs. 58,9 / 0,2
2005 – D (22.): 0,1 % weniger F (23.) – 67,3 vs. 67,4 / - 0,1
2010 – D (21.): 4 % weniger F (23.) – 82,4 vs. 85,3 / - 2,9
2015 – D (15.): 33 % weniger F (22.) – 72,1 vs. 95,6 / - 23,5
2020 – D (15.): 67 % weniger F (23.) – 68,7 vs. 115,0 / - 46,3
2023 – D (16.): 75 % weniger F (26.) – 63,6 vs. 111,0 / - 47,4
Deutschland vs. Irland (Verschuldung [% BIP])
1995 – D (13.): 43 % weniger IRL (22.) – 54,9 vs. 78,5 / - 23,6
2000 – D (23.): 64 % mehr IRL (9.) – 59,1 vs. 36,1 / 23,0
2005 – D (22.): 158 % mehr IRL (6.) – 67,3 vs. 26,1 / 41,2
2010 – D (21.): 4 % weniger IRL (24.) – 82,4 vs. 86,0 / - 3,6
2015 – D (15.): 6 % weniger IRL (17.) – 72,1 vs. 76,7 / - 4,6
2020 – D (15.): 18 % mehr IRL (13.) – 68,7 vs. 58,4 / 10,3
2023 – D (16.): 46 % mehr IRL (8.) – 63,6 vs. 43,7 / 19,9
Deutschland vs. Italien (Verschuldung [% BIP])
1995 – D (13.): 117 % weniger IT (25.) – 54,9 vs. 119,4 / - 64,5
2000 – D (23.): 84 % weniger IT (28.) – 59,1 vs. 109,0 / - 49,9
2005 – D (22.): 58 % weniger IT (28.) – 67,3 vs. 106,6 / - 39,3
2010 – D (21.): 45 % weniger IT (28.) – 82,4 vs. 119,2 / - 36,8
2015 – D (15.): 88 % weniger IT (28.) – 72,1 vs. 135,3 / - 63,2
2020 – D (15.): 126 % weniger IT (28.) – 68,7 vs. 155,6 / - 86,9
2023 – D (16.): 115 % weniger IT (28.) – 63,6 vs. 137,0 / - 73,4
Deutschland vs. Polen (Verschuldung [% BIP])
1995 – D (13.): 15 % mehr PL (11.) – 54,9 vs. 47,6 / 7,3
2000 – D (23.): 62 % mehr PL (10.) – 59,1 vs. 36,5 / 22,6
2005 – D (22.): 45 % mehr PL (16.) – 67,3 vs. 46,4 / 20,9
2010 – D (21.): 55 % mehr PL (13.) – 82,4 vs. 53,1 / 29,3
2015 – D (15.): 41 % mehr PL (10.) – 72,1 vs. 51,3 / 20,8
2020 – D (15.): 20 % mehr PL (12.) – 68,7 vs. 57,4 / 11,3
2023 – D (16.): 28 % mehr PL (12.) – 63,6 vs. 49,6 / 14,0
Deutschland vs. Slowakei (Verschuldung [% BIP])
1995 – D (13.): 154 % mehr SK (7.) – 54,9 vs. 21,6 / 33,3
2000 – D (23.): 17 % mehr SK (13.) – 59,1 vs. 50,5 / 8,6
2005 – D (22.): 94 % mehr SK (10.) – 67,3 vs. 34,7 / 32,6
2010 – D (21.): 101 % mehr SK (9.) – 82,4 vs. 41,0 / 41,4
2015 – D (15.): 39 % mehr SK (11.) – 72,1 vs. 51,9 / 20,2
2020 – D (15.): 15 % mehr SK (14.) – 68,7 vs. 59,7 / 9,0
2023 – D (16.): 14 % mehr SK (14.) – 63,6 vs. 56,0 / 7,6
Deutschland vs. Tschechien (Verschuldung [% BIP])
1995 – D (13.): 301 % mehr CZ (4.) – 54,9 vs. 13,7 / 41,2
2000 – D (23.): 248 % mehr CZ (4.) – 59,1 vs. 17,0 / 42,1
2005 – D (22.): 141 % mehr CZ (9.) – 67,3 vs. 27,9 / 39,4
2010 – D (21.): 120 % mehr CZ (6.) – 82,4 vs. 37,4 / 45,0
2015 – D (15.): 80 % mehr CZ (7.) – 72,1 vs. 40,0 / 32,1
2020 – D (15.): 82 % mehr CZ (4.) – 68,7 vs. 37,7 / 31,0
2023 – D (16.): 45 % mehr CZ (9.) – 63,6 vs. 44,0 / 19,6
Deutschland vs. UK (Verschuldung [% BIP])
1995 – D (13.): 23 % mehr UK (10.) – 54,9 vs. 44,5 / 10,4
2000 – D (23.): 61 % mehr UK (11.) – 59,1 vs. 36,8 / 22,3
2005 – D (22.): 70 % mehr UK (12.) – 67,3 vs. 39,6 / 27,7
2010 – D (21.): 10 % mehr UK (19.) – 82,4 vs. 74,6 / 7,8
2015 – D (15.): 21 % weniger UK (21.) – 72,1 vs. 86,9 / - 14,8
2020 – D (15.): 49 % weniger UK (21.) – 68,7 vs. 102,4 / - 33,7
2023 – D (16.): 53 % weniger UK (22.) – 63,6 vs. 97,6 / - 34,0
Deutschland vs. USA (Verschuldung [% BIP])
1995 – D (13.): 19 % weniger USA (18.) – 54,9 vs. 65,1 / - 10,2
2000 – D (23.): 6 % mehr USA (18.) – 59,1 vs. 55,6 / 3,5
2005 – D (22.): 9 % mehr USA (20.) – 67,3 vs. 61,6 / 5,7
2010 – D (21.): 11 % weniger USA (25.) – 82,4 vs. 91,2 / - 8,8
2015 – D (15.): 39 % weniger USA (24.) – 72,1 vs. 100,1 / - 28,0
2020 – D (15.): 86 % weniger USA (26.) – 68,7 vs. 128,1 / - 59,4
2023 – D (16.): 103 % weniger USA (27.) – 63,6 vs. 129,0 / - 65,4
Quellen:
Öffentlicher Schuldenstand in Prozent des BIP
Trading Economics
Country List Government Debt to GDP: 2 Mai 2024
https://tradingeconomics.com/country-list/government-debt-to-gdp?continent=europe

"KT Schulden"
"KT Staatsverschuldung"
"KT Schuldenstand"
#Schulden
#Staatsverschuldung